Firal de Ram in Palma endet

von | 16 Apr., 2023 | News, Travel

Mallorquinische Kirmes 2023 vorbei

Wenn du nach Mallorca fliegst, denkst du wohl weniger an Kirmes und Imbissbuden, als an Meer und Strand. Aber auch Mallorca hat Attraktionsmäßig so einiges mehr zu bieten. 

Ende Februar bis Mitte April 

Es ist Frühling, wenn in Palma die “Firal de Ram” die dunklen Gassen hell erleuchtet. Der “Kirmesplatz” strahlt weit hinaus und schon aus dem Flugzeug ist ein großes Riesenrad sichtbar. Eine Tradition, die die Stadt seit vielen Jahren begleitet und so Tag für Tag Tausende Besucher aus aller Welt anzieht. Eine echte Kirmes eben. 
Mit dem heutigen Sonntag geht diese Zeit vorbei. Schon seit Mitte / Ende Februar war der Kirmesplatz für Besucher geöffnet. Mit rund 150 Attraktionen ein Spektakel für groß und klein. Während es die Kinder eher zu den Süßwarenständen zieht, konnten die Energiejunkies verschiedene Achterbahnen ausprobieren oder mit dem Riesenrad in hohe Lüfte fahren. 

“Wir reisen weiter”

Im engen Getümmel konnten wir am letzten Tag mit verschiedenen Standbetreibern sprechen. Am Mojito Stand erklärte man gegenüber Mallorcatrend: “Die Zeit in Palma geht heute für uns vorbei. Es waren tolle und auch geschäftlich gute Tage. Wir reisen nun weiter über die Insel. Überall gibt es immer eine ähnliche Veranstaltung. Hier in Palma geht es dann nächstes Jahr im Februar wieder los.”

Bis in 2024

Das Team von Mallorcatrend freut sich schon heute auf die Firal de Ram in 2024. Sobald genaue Termine und Informationen bereit stehen, erfahrt ihr davon an dieser Stelle. Bis dahin heißt es Augen offen halten und quer über der Insel Ausschau halten, wo die Kirmes oder einzelne Aussteller aufgebaut haben. 

Bildquelle: mallorcatrend

Das könnte dich auch interessieren

News Travel
Bucht im Hochsommer auf Mallorca
Warm, Wärmer, Mallorca

Warm, Wärmer, Mallorca

Ende vergangener Woche kam so einiges runter. Einiges an Niederschlag, was für diese Jahreszeit nicht unbedingt üblich ist. Von Niederschlag kann in den kommenden Tagen jedoch gar keine Rede sein. Ganz im Gegenteil, es wird wieder richtig heißt auf unserer Lieblingsinsel.